DKV Zahnzusatzversicherung
DKV ist die Abkürzung für Deutsche Kranken Versicherung. Sie ist eine der größten Krankenversicherungen Deutschlands und bereits mehr als 90 Jahre am Markt vertreten. Speziell im Bereich der Krankenzusatz- und Pflegezusatzversicherung ist die DKV bestens bekannt und erringt regelmäßig in verschiedenen Bereichen und mit verschiedenen Zusatztarifen Bestnoten in Leistungstests. Der Mutterkonzern der DKV ist die ERGO-Versicherungsgruppe, zu der auch die ERGO Zahnzusatzversicherungen gehören.
DKV KDT+KDBE Zahnversicherungen
Die verschiedenen Tarife und Kombinationsmöglichkeiten der DKV decken das Bedürfnis für jeden Versicherungswunsch im Bereich der Zahnzusatzversicherungen ab. Mit dem Spitzentarif DKV KDT100+KDBE werden nahezu alle Behandlungskosten zu 100 Prozent übernommen. Dieser TOP-Tarif gehört zu den leistungsstärksten der gesamten Zahnzusatz-Welt. Finanztest bewertete in der letzten Ausgabe den Tarif mit der Gesamtnote „sehr gut“ (Note 0,8).
Insgesamt bietet die DKV Krankenversicherung drei Tarifbausteine, die Leistungen für Zahnersatzmaßnahme beinhalten: DKV KDT100, DKV KDTK85 (vormals DKV KDT85)und DKV KDT50. Die Ziffer hinter dem Kürzel KDT beschreibt jeweils die prozentuale Mindesterstattung für Zahnersatz. Wahlweise kann dieser Tarif einzeln abgeschlossen werden und er wird durch den Baustein KDBE, KDBS oder KDBP ergänzt. Die Tarife DKV KDBE, DKV KDBS und KDTP regen die Erstattung bei Zahnbehandlung sowie Zahnprophylaxe. Er kann ebenfalls einzeln abgeschlossen werden.
DKV Zahnzusatzversicherung – wichtige Merkmale im Überblick:
- Mitversicherung fehlender Zähne gegen Risikozuschlag möglich
- Heilfürsorge-Versicherte auf Anfrage
- Kieferorthopädische Leistungen für Kinder abschließbar
- Wartezeiterlass durch zahnärztlichen Befund
Bei der DKV Krankenversicherung haben Sie durch Vorlage eines zahnärztlichen Befunds die Möglichkeit, einen Wartezeitverzicht zu beantragen. Hierbei sollte jedoch eine einwandfreie Zahngesundheit vorliegen. Ähnliches gilt für Heilfürsorge-Empfänger. Die Tarife DKV KDT+KDBE sind nicht generell für Heilfürsorge geöffnet, ein Antrag auf Zahnversicherung kann jedoch trotzdem gestellt werden. Erfahrungsgemäß erfolgt eine Annahme.
Bei der DKV Zahnzusatzversicherung können bis zu drei fehlende Zähne gegen Zahlung eines Risikozuschlags mitversichert werden. Der Risikozuschlag ist abhängig davon, ob der Baustein KDT100, KDTK85 oder KDT50 gewählt wird. Für Kinder sind nicht alle Tarife sinnvoll, da nicht alle für Kieferorthopädie leisten.
Die ehemaligen Tarife DKV KDT85+KDBE und KDT85 sind seit 2019 nicht mehr abschließbar, werden aber der Vollständigkeit halber in der Übersicht noch aufgeführt. So können Sie, falls Sie diese Zahnzusatzversicherung der DKV aktuell besitzen, Ihre Leistungen noch einsehen.