zahnversicherung-online.deein Service von ZVO-Versicherungsmakler
Persönliche Beratung: Telefon: 06201-8462511 Sie erreichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr.
Test & Testsieger Zahnzusatzversicherung 2023 Finanztest, Stiftung Warentest, Focus Money & Co – alle Tests im Überblick

Zahnzusatzversicherung: Test & Testsieger

Welche Zahnzusatzversicherung ist Testsieger?

Jedes Jahr für Finanztest einen Test von Zahnzusatzversicherungen durch und kürt ihren Zahnversicherung Testsieger. Wobei mittlerweile nicht mehr von einem einzelnen Testsieger, sondern von einer ganzen Gruppe an Gewinner gesprochen werden muss. Gleich 26 Testsieger präsentiert das Magazin, was Zweifel an der Sinnhaftigkeit für Verbraucher aufkommen lässt.

In der aktuellsten Ausgabe 05/2022 wurden durch Stiftung Warentest / Finanztest insgesamt 267 Tarife in den Test Zahnzusatzversicherung einbezogen. Im Vergleich zu 2021 erhielten dieses Mal gleich 26 Tarife die Bestnote 0,5. Vor Jahresfrist waren es noch 13 Tarife, vor fünf Jahren gab es nur einen Testsieger im Finanztest. Die Gewinner unter den Zahntarifen unterscheiden sich jedoch voneinander – hinsichtlich Preis und hinsichtlich Leistung. Als Verbraucher sollten Sie also nicht blind einem Test vertrauen, sondern individuell die für Sie beste Zahnzusatzversicherung finden.

Zahnzusatzversicherung Test – Der aktuelle Finanztest 05/2022

Nicht im Zahnversicherung Test bewertet wurden Leistungen für andere Behandlungsformen beim Zahnarzt, wie bspw. Kieferorthopädie für Kinder, Prophylaxemaßnahmen oder Erstattungen bei Wurzelbehandlungen der Parodontose. Dadurch wird schnell deutlich, dass der Test sehr einseitig ist und nicht für jedes Absicherungsbedürfnis die beste Zahnversicherung hervorbringt.

Unser Tipp: So finden Sie die individuell beste Zahnzusatzversicherung für Ihre Wünsche.

Einige Finanztest Testsieger 05/2022

Die Bayerische
ZAHN Prestige

41,20 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% bis 200,- € / pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (0,5)

Barmenia
Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus

31,50 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100%
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (0,5)

Münchener Verein
ZahnGesund 100

31,80 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% bis max. 100,- € / 2 x pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: Sehr gut (0,5)

Gothaer
MediZ Duo 100

29,20 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% bis max. 200,- € / pro Kalenderjahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: Sehr gut (0,5)

Continentale
CEZE

37,01 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% max. 250,- € / pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: nein
  • Finanztest-Urteil: Sehr gut (0,5)

DFV
ZahnSchutz Exklusiv

31,50 Euro/Monat
  • Prophylaxe: Bis 200,- € / pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (0,5)

Ottonova
Zahn 100

34,15 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 180,- € pro Jahr / max. 90,- € pro Rechnung
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: Sehr gut (0,5)

DA-Direkt
Premium Plus

32,90 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% bis max. 200,- € / 2 x pro Jahr je 100,- €
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: Sehr gut (0,5)

Nürnberger
Z100

33,00 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% / max. 200,- € pro Versicherungsjahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 100%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (0,5)

R+V
Zahn premium+ZahnVorsorge Z1U+ZV

61,90 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% / Einmal pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 90%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (1,1)

Zahnzusatzversicherung Testsieger – das müssen Sie wissen

Was gibt es neben Finanztest? Tests durch weitere Institutionen und Magazine

Der Finanztest ist die Wohl bekannteste Bewertung von Versicherungen und Finanzanlagen. Das Produkt Zahnzusatzversicherung wird jedoch auch von weiteren Institutionen getestet. Im Focus Money Zahnzusatzversicherung-Test gab es 2017 es bei über 200 getesteten Tarifen ebenfalls eine Vielzahl an Produkten mit der Gesamtnote „sehr gut“. Die Hallesche Krankenversicherung wurde mit dem Tarif MEGA.Dent zum Testsieger gekürt.

Ein Jahr zuvor konnte die Krone der Münchener Verein mit der Tarifkombination 571+572+573+574 gewinnen. Seit 2017 sind jedoch eine Vielzahl neuer Tarife am Markt erschienen, die sich im Preis, den Leistungen und den Versicherungsbedingungen nochmals deutlich verbessert haben. Daher ist ein Test aus dem Jahr 2017 keine optimale Referenz mehr, wenngleich die genannten Tarife nach wie vor zu den sehr guten Zahnzusatzversicherungen zählen.

Weitere unabhängige Institutionen sind beispielsweise Ökotest, Cash, Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen, die ebenfalls einen umfangreichen ‚Test Zahnzusatzversicherung‘ durchführen. Der Querschnitt aus allen Vergleichen ergibt eine erste Orientierung auf der Suche nach der passenden Zusatzversicherung – jedoch sollten Sie nicht blind auf den Testsieger vertrauen, sondern Ihre individuellen Bedürfnisse, die Testkriterien und das Preis-Leistungsverhältnis beachten.

Sind die Testsieger automatisch auch für mich die beste Zahnzusatzversicherung?

Jein. Eine Zahnzusatzversicherung muss ausschließlich zu Ihnen und zu Ihrem Gesundheitszustand passen. Ihr individuelles Bedürfnis ist einzig und alleine ausschlaggebend. Nehmen wir den aktuellen Zahnversicherung Test von Finanztest. Es gibt insgesamt 26!!! Testsieger. Allesamt sind leistungsstarke Tarife im Bereich Zahnersatz. Hinsichtlich weiterer Inhalte wie Zahnbehandlung oder Prophylaxe sowie im Preis unterscheiden sich die Versicherungen jedoch deutlich.

Beispiel Finanztest: Einige Testsieger, wie bspw. Bayerische ZAHN Prestige, DFV ZahnSchutz Exklusive, Barmenia Mehr Zahn 100+Zahnvorsorge und Münchener Verein ZahnGesund 100 sind komplette Rundumschutz Zahnzusatzversicherungen mit bis zu 100 Prozent Kostenübernahme der Zahnarztrechnung in allen Bereichen. Also auch für Wurzelbehandlungen, Parodontose oder Füllungen.

Die Tarife Barmenia Mehr Zahn 100 (Note 0,5), Hallesche DentZE.100 (Note 0,8) und DKV KDTP100 (Note 0,7) sind reine Zahnersatztarife ohne Leistung für Zahnbehandlung oder Prophylaxe. Im Vergleich zu den anderen Testsiegern sind diese Tarife dafür jedoch auch deutlich günstiger.

Unser TIPP: Der Zahnzusatzversicherung Testsieger ist nicht automatisch auch die individuell beste Absicherung. Rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen bei der Auswahl. Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter 06201 8462 511.

Finanztest 2023: So wurde der Zahnzusatzversicherung Testsieger ermittelt

Die Stiftung Warentest hat 267 Zahntarife getestet und nur solche in den Test einbezogen, die für alle gesetzlich krankenversicherten Personen offenstehen. Zwei Drittel der getesteten Zahnversicherungen waren hierbei nach Art der Schadenversicherung mit altersbedingter Beitragsanpassung kalkuliert. Das verbleibende Drittel der Tarife ist nach Art der Lebensversicherung ohne altersbedingte Beitragsanpassung berechnet.

Der Schwerpunkt der Testkriterien lag auf den Leistungen für Zahnersatzmaßnahmen. Jeder getestete Tarif leistet für Zahnersatz, manche Versicherungen haben zusätzliche Bausteine für Zahnbehandlung oder Prophylaxe. Diese Leistungsinhalte flossen in die Bewertung der Tarife nicht ein. Dafür ist die Wartezeit einbezogen und führt zu einer Reduzierung um 0,1 Punkte, sofern ein Versicherer auf eine Wartezeit besteht.

Die Bewertung erfolgte anhand fünf verschiedener Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung. Die Regelversorgung wird dabei deutlich geringer bewertet als die Versorgung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (privatzahnärztlicher Bestandteil der Abrechnung). Diese Kriterien wurden beim Test Zahnzusatzversicherung angelegt:

Kriterium Anteil Bewertungsinhalt
Erstattung Regelversorgung 10 % Die Regelversorgung ist der doppelte Festzuschuss der GKV
Erstattung Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) 40 % Versorgung mit privatzahnärztlichen Anteilen nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachen GOZ Satz.
Erstattung Inlays 20 % Versorgung mit drei Inlays alle fünf Jahre, ansonsten mindestens ein Inlay pro Jahr. Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachen GOZ Satz. Höchsterstattungsbeträge für Inlays.
Erstattung Implantate 20 % Erstattung von zwei Implantaten mindestens alle fünf Jahre, ansonsten mindestens ein Implantat pro Jahr. Erstattung von mindestens zehn Implantaten in der Vertragslaufzeit. Höchsterstattungsbeträge für Implantate pro Jahr bzw. während der Laufzeit. Erstattung für Kieferknochenaufbau und Suprakonstruktion. Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachen GOZ Satz.
Höchstgrenzen 10 % Regelung zur dauerhaften Begrenzung pro Kalenderjahr sowie die anfängliche Summenbegrenzung während der ersten sechs Versicherungsjahre auf 1.000 Euro pro Jahr

Vor- und Nachteile der Finanztest Testkriterien 2023

Ihnen ist Zahnersatz das wichtigste/einzige Kriterium bei der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung? Dann sind die Testsieger des Finanztest sicherlich keine schlechte Wahl. Sie leisten für Zahnersatzmaßnahmen bis zu 100 Prozent. Aber Vorsicht: Aufgrund der Schwerpunktsetzung durch die Tester von Stiftung Warentest leisten manche der Testsieger des Finanztests nicht für Zahnbehandlung oder Zahnvorsorge. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung, Parodontalbehandlung, Knirscherschienen oder eine Wurzelbehandlung.

Unserer Erfahrung nach nutzen in der heutigen Zeit viele Menschen gerade die zahlreich angebotenen Prophylaxemaßnahmen. Ein Leistungsbaustein, der diese Maßnahmen zu 100 Prozent erstattet, ist deshalb durchaus sinnvoll und lohnt sich auf lange Sicht. Viele der Testsieger sehen hier jedoch keine Erstattung vor.

Ebenfalls ist die Gewichtung der einzelnen Bewertungskriterien mit Vorsicht zu genießen. Teure Zahnersatzmaßnahmen, wie eine Versorgung mit Implantaten oder einer Teleskopprothese, finden eine zu geringe Bedeutung – genau darauf sollte jedoch der Schwerpunkt liegen, denn genau hier entstehen die höchsten Kosten und Eigenbeteiligungen. Bei der Regelversorgung mit einer ‚Kassenkrone‘ leistet einerseits die gesetzliche Krankenkasse und andererseits fällt der Eigenanteil dort deutlich geringer aus.

Sie sollten daher nicht strikt der verallgemeinerten Empfehlung von Stiftung Warentest bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung folgen, sondern kritisch die tariflichen Leistungsinhalte hinterfragen und sie auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wir helfen Ihnen dabei gerne. Rufen Sie uns einfach an. (06201-8462511)

Unser TIPP: Der Zahnzusatzversicherung Testsieger ist nicht automatisch auch die individuell beste Absicherung. Rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen bei der Auswahl.

Focus Money: Zahnzusatzversicherung Test

Im letzten eigenen Test im 2017 erhielten die Experten von Focus Money Unterstützung von der Rating Agentur Franke & Bornberg. Im Gegensatz zu Stiftung Warentest konzentrierten sich die Tester nicht ausschließlich auf die Leistungen für Zahnersatz, sondern bezogen auch viele weitere Kriterien mit ein. Insgesamt wurden 216 Zahnzusatztarife miteinander verglichen.

Analyse und Bewertung der Leistung: Mit 70 Prozent flossen die tatsächlichen Leistungsinhalte der Zahnzusatzversicherung in das Testergebnis ein. Dabei spielte der Zahnersatz zwar die dominante dominierende Rolle, da hier auch die höchsten Kosten anfallen. Die Erstattung für professionelle Zahnreinigung, für Wurzelkanalbehandlung oder für eine Keramikfüllung wurden aber ebenso bewertet.

Zudem analysierten die Tester sämtliche Vertragsinhalte und vergaben Bewertungen von 1 bis 100 Punkte. Der Teufel steckt nämlich oftmals im Detail. Sind die AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen) kompliziert oder einfach? Gibt es Ausschlüsse im Kleingedruckten? All das floss in das Testergebnis mit ein.

Analyse und Bewertung des Beitrags: Die restlichen 30 Prozent der Gesamtwertung wurde durch die Beitragshöhe bestimmt. Dabei wurden alle Prämien miteinander und anhand der Leistungsinhalte miteinander verglichen.
Aufgrund dieser Bewertungskriterien sind die Testsieger Zahnzusatzversicherung von Focus Money für diejenigen Personen interessant, die in allen zahnmedizinischen Bereichen einen guten Versicherungsschutz zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis haben wollen.

2019 haben die Redakteure von Focus Money keinen eigenen Zahnzusatzversicherung Test durchgeführt, sondern bezogen sich in ihren Artikeln auf die Ergebnis der Stiftung Warentest aus dem Finanztest. Die Ergebnisse sowie die Kritik zu diesen Resultaten finden Sie etwas weiter oben auf dieser Seite. Leider ist hierdurch die Diversität der Zahnversicherungs Tests ein wenig geschrumpft, da Focus Money andere Kriterien für die eigene Untersuchung zu rate gezogen hat.

Die Focus Money Testsieger Zahnzusatzversicherung aus dem Jahr 2017

Hallesche
MEGA.Dent

22,90 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100%
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 80% - 90%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (1,3)

Allianz
DentalBest

21,92 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100% bis 120,- € / pro Jahr
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 90%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: ja
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (1,1)

ERGO
ZAB+ZAE+ZBB+ZBE

31,60 Euro/Monat
  • Prophylaxe: 100%
  • Zahnbehandlung: 100%
  • Zahnersatz: 90%
  • Füllungen: 100%
  • Kieferorthopädie: nein
  • Finanztest-Urteil: sehr gut (1,0)

€uro Magazin: Zahnzusatzversicherung Test

Etwas kleiner als bei den großen Magazinen fällt der Test des €uro Magazins für Zahnzusatzversicherungen aus. Ende 2017 wurden von einer beauftragten Analysegesellschaft insgesamt 69 verschiedene Zahnzusatztarife geprüft und bewertet. Das Magazin hat dabei in zwei Kategorien unterschieden:

  1. Tarife mit Alterungsrückstellungen und Tarife ohne Alterungsrückstellungen
  2. Komforttarife und Premiumtarife

Alterungsrückstellungen bedeutet, dass die Zahnzusatzversicherung nach Art der Lebensversicherung kalkuliert ist. In jungen Jahren zahlen Sie hier einen verhältnismäßig höheren Beitrag. Dafür steigt die Prämie für die Versicherung über die Jahre nicht mehr altersbedingt. Bei Tarifen ohne Alterungsrückstellungen erhöht sich der Beitrag alle fünf bis zehn Jahre zu bestimmten Altersgrenzen.

Premiumtarife

Ohne Alterungsrückstellungen Mit Alterungsrückstellungen
Inter Z90+ZPro
Münchener Verein 571+572+573+574
ERGODirekt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
ARAG Z50/90
Allianz ZahnBest mit ZahnFit
R+V Z1U+ZV

Komforttarife

Ohne Alterungsrückstellungen Mit Alterungsrückstellungen
Inter Z80+ZPro
UKV ZahnPRIVAT Kompakt
AXA Dent Komfort
R+V Z2U+ZV
Allianz ZahnPlus mit ZahnFit
Gothaer MediDent + MediProphy Basis

Handelsblatt: Vergleich von 37 Zahnzusatzversicherungen

Ebenfalls gemeinsam mit Franke & Bornberg wurden im Auftrag des Handelsblatt 37 verschiedene Zahnzusatzversicherungen untersucht. Für das Rating des Handelsblatt wurden in die Betrachtung ebenfalls Zahnersatz, Zahnbehandlung und das Beitragsniveau mit einbezogen. Zahnersatz spielte auch hier eine bedeutendere Rolle, da hier der Eigenanteil der Patienten deutlich höher ist.

Die Testsieger Zahnzusatzversicherung des Handelsblatt 2017 sind:

Welcher Zahnzusatzversicherungs-Testsieger passt zu mir?

Beitragsstabilität durch Alterungsrückstellungen beim Tarif Continentale CEZP-U, Flexibilität durch einmonatiges Kündigungsrecht beim ERGOdirekt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE, Verzicht auf Gesundheitsfragen beim Münchener Verein 571+572+573+574 oder bis zu 100 Prozent Erstattung auf Zahnersatzmaßnahmen im Tarif MEGA.dent der Halleschen? Diese Entscheidungen können nur Sie selbst treffen. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: Zahnersatz, Zahnbehandlung, Zahnvorsorge, Monatsbeitrag.

Die Testsieger der einzelnen Ratingagenturen sind eine gute Orientierung, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Für die individuell beste Zahnzusatzversicherung sollten Sie aber einen Experten zu Rate ziehen. Wir kennen die AVB und das Kleingedruckte.

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem individuellen Testsieger Zahnzusatzversicherung! 06201-8462511.

Daniel Seeger

Persönliche Beratung

Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um die Zahnzusatzversicherung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.

Telefon 06201-8462511

Unsere Top-Zahnzusatzversicherungen