Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz
- Vergleich der reinen Zahnersatzversicherung -
Die hohen Kosten für Implantate, Brücken und Prothesen absichern – das ist das Ziel. Die Versicherung für Zahnersatz leistet ausschließlich für diese speziellen Fälle. Gute Zahnersatzversicherungen übernehmen die Kosten bis zu 90 Prozent für hochwertigen Zahnersatz, einige Tarife am Markt bieten sogar eine 100-prozentige Kostenübernahme an.
Damit können Sie Ihren Eigenanteil für privatärztliche Leistungen beim Zahnarzt vollständig absichern. Sie sind Privatpatient beim Zahnarzt.
Was ist abgesichert:- Zahnersatz mit Implantaten, Prothesen, Brücken
- Kieferknochenaufbau
- Funktionstherapie und -analyse
- Füllungen und Inlays (teilweise)
- Kieferorthopädische Maßnahmen
- Wurzel- oder Parodonthosebehandlung
- Prophylaxe und Reinigung
Die beste Zahnersatzversicherungen
Barmenia Mehr Zahn 100, Hallesche dent.ZE 100, ERGO ZAB+ZAE
Die Zahnzusatzversicherungen im Vergleich | |||
---|---|---|---|
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Beitrag mtl. bei Alter 38 Jahre |
22,50 Euro | 18,40 Euro | 17,90 Euro |
Antrag anfordern | Antrag anfordern | Antrag anfordern | Antrag anfordern |
Leistungsübersicht | |||
Prophylaxe | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Zahnbehandlung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Zahnersatz | 100% | 90% - 100% | 90% |
Füllungen | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Kieferorthopädie | nein | nein | nein |
Finanztest-Urteil | sehr gut (0,5) | sehr gut (0,8) | nicht bewertet |
Leistungsinhalte: Prophylaxe | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Prophylaxe | nein | nein | nein |
Erstattungshöhe | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Entfernung von harten und weichen Belägen | nein | nein | nein |
Professionelle Zahnreinigung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Mundhygiene | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Zungenhygiene | nein | nein | nein |
Prothesenhygiene | nein | nein | nein |
Karies- und Parodontalprophylaxe | nein | nein | nein |
Versiegelung der Fissuren | nein | nein | nein |
Bakterienanalyse und DNA-Test | nein | nein | nein |
Besonderheiten Prophylaxe | Keine | Keine | Keine |
Leistungsinhalte: Zahnbehandlung | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Zahnbehandlung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Wurzelbehandlung mit Kassenleistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Wurzelbehandlung ohne Kassenleistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Wurzellängenmessung ohne Kassenleistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Parodontalbehandlung mit Kassenleistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Parodontalbehandlung ohne Kassenleistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Besonderheiten Zahnbehandlung | Keine | Keine | Keine |
Leistungsinhalte: Füllungen | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Füllungen | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Kompositfüllung (einschichtig) | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Kompositfüllung (mehrschichtig) | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Hochwertige Kunststoffüllungen | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Inlays, Onlays, Overlays aus Gold oder Keramik | 100% | 80% - 100% | Keine Leistung |
Besonderheiten Füllungen | Keine | Keine | Keine |
Leistungsinhalte: Zahnersatz | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Zahnersatz | 100% | 90% - 100% | 90% |
Krone | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Brücke | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Implantat | 100% | 90% - 100% | 90% |
Teilprothese | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Teleskopprothese | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Vollprothese | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Implantatgetragene Prothese | 100% | 90% - 100% | 90% inklusive GKV-Leistung |
Funktionsanalytische und -therapeutische Behandlung | 100% | 90% - 100% | 90% |
Veneers (Keramikverblendschalen) | 100% | 90% - 100%* | Keine Leistung |
Besonderheiten Zahnersatz | Keine | Erstattung Zahnersatz: Bei Nachweis von fünf Jahren lückenlos geführtem Bonusheft werden 100% erstattet. * Nur, wenn medizinisch notwendig. |
Keine |
Leistungsinhalte: Kieferorthopädie für Kinder bis 18 Jahre | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Kieferorthopädie für Kinder bis 18 Jahre | nein | nein | nein |
KIG 1-2 (Kasse leistet nichts) | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
KIG 3-5 (Kasse erstattet Grundversorgung) | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Unsichtbare Zahnspangen (transparente Aligner, Invisalign) | nein | nein | nein |
Innenliegende Zahnspangen (Lingualtechnik) | nein | nein | nein |
Minibrackets | nein | nein | nein |
Kunststoff- bzw. Keramikbrackets | nein | nein | nein |
Farblose Bögen | nein | nein | nein |
Festsitzender Retainer (auf der Zahninnenseite geklebter Metallbogen) | nein | nein | nein |
Kieferorthopädische Funktionsanalyse | nein | nein | nein |
Besonderheiten KFO bis 18 Jahre | Keine | Keine | Keine |
Leistungsinhalte: Kieferorthopädie für Erwachsene | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Kieferorthopädie für Erwachsene | nein | nein | nein |
Höhe der Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Unsichtbare Zahnspangen (transparente Aligner, Invisalign) | nein | nein | nein |
Innenlieende Zahnspangen (Lingualtechnik) | nein | nein | nein |
Minibrackets | nein | nein | nein |
Kunststoff- bzw. Keramikbrackets | nein | nein | nein |
Farblose Bögen | nein | nein | nein |
Festsitzender Retainer (auf der Zahninnenseite geklebter Metallbogen) | nein | nein | nein |
Kieferorthopädische Funktionsanalyse | nein | nein | nein |
Besonderheiten KFO Erwachsene | Keine | Keine | Keine |
Weitere Leistungen/Information | |||
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Heil- und Kostenplan zwingend notwendig? | wird empfohlen | ja | nein |
Besteht ein Preis-/Leistungsverzeichnis? | nein | nein | nein |
Wird regelmäßig geführtes Bonusheft honoriert? | nein | ja | nein |
Behandlung im Ausland möglich? | ja* | ja* | ja |
Privatarzt ohne Kassenzulassung? | ja* | ja* | ja |
Schmerzbehandlung | nein | ja | nein |
Vollnarkose | Keine Leistung | 90% - 100%* | Keine Leistung |
Akupunktur | Keine Leistung | 90% - 100%* | Keine Leistung |
Hypnose | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
Knirscher-/Aufbissschiene | Keine Leistung | 90% - 100% | Keine Leistung |
Behandlung mit Laser | Keine Leistung | Keine Leistung | Ja |
Behandlung mit OP-Mikroskop | Keine Leistung | Keine Leistung | Keine Leistung |
3D-Kieferröntgen | Keine Leistung | Keine Leistung | Ja bei Implantaten |
Besonderheiten | *Arzt ohne Kassenzulassung: ohne Vorleistung der GKV werden 20% der erstattungsfähigen Kosten als Vorleistung abgezogen. *Weltweite Geltung. |
* Vollnarkose und Akupunktur: Analgo- und Lachgassedierung ist versichert, zusammen mit Akupunktur bis 250,- €. * Privatarzt ohne Kassenzulassung: Ohne Vorleistung der GKV werden 50% der erstattungsfähigen Kosten als Vorleistung abgezogen. |
Keine |
Wartezeiten Prophylaxe | nicht versichert | nicht versichert | keine Wartezeit |
Wartezeiten Zahnbehandlung | nicht versichert | nicht versichert | keine Wartezeit |
Wartezeiten hochwertige Füllungen und Inlays | keine Wartezeit | nicht versichert | keine Wartezeit |
Wartezeiten Zahnersatz | keine Wartezeit | keine Wartezeit | keine Wartezeit |
Wartezeiten Kieferorthopädie | nicht versichert | nicht versichert | keine Wartezeit |
Höchstgrenzen | 1. Jahr: 1500,- € 1. - 2. Jahr: 3000,- € 1. - 3. Jahr: 4500,- € 1. - 4. Jahr: 6000,- € ab 5. Jahr: unbegrenzt Besonderheit: unbegrenzte Leistung ab 3. Jahr, falls Vorversicherung besteht. |
Für Zahnersatz insgesamt: 1. Jahr: 1000,- € 1. - 2. Jahr: 2000,- € 1. - 3. Jahr: 3000,- € 1. - 4. Jahr: 4000,- € 1. - 5. Jahr: 5000,- € |
1. Jahr: 250,- € 1. - 2. Jahr: 500,- € 1. - 3. Jahr: 750,- € 1. - 4. Jahr: 1000,- € danach unbegrenzt |
Begrenzung auf die GOZ (Gebührenordnung der Zahnärzte) | Bis 3,5 fach | Bis 3,5 fach | Bis 3,5 fach |
Mindestvertragslaufzeit | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Mindestvertragslaufzeit |
Altersrückstellungen | nein | nein | nein |
Beitragsentwicklung | Nein - Beitragssprünge mit 21, 31, 41, 51, 61 Jahre | Beitragssprünge mit 18, 33, 44, 52, 59, 66 | Beitragssprünge mit 21 (Erwachsene), 31, 41, 51 |
Kündigungsfrist | täglich | 3 Monate zum Versicherungsjahresende | zum Monatsende |
Gesellschaftsadresse für Leistungseinreichung | Barmenia Krankenversicherung AG Barmenia-Allee 1 42119 Wuppertal |
Hallesche Krankenversicherung AG Reinsburgstr. 10 70178 Stuttgart |
ERGO Direkt Krankenversicherung AG Karl-Martell-Str. 60 90344 Nürnberg |
Finanztest-Urteil | sehr gut (0,5) | sehr gut (0,8) | nicht bewertet |
Besondere Annahmerichtlinien | Ein fehlender Zahn ohne Erschwernis mitversichert, bei 2 oder 3 fehlenden Zähnen reduzierte Leistungsstaffel. Bei einer laufenden Parodontose Behandlung erfolgt Ablehnung des Antrages. |
Kunden die bis unmittelbar vor Versicherungsbeginn seit mindestens zwei Jahren eine Vorversicherung in gleichem Umfang haben oder hatten, erhalten bereits ab Beginn die Leistungen des 1. - 3. Versicherungsjahres. | Die Prothese gilt als ersetze Zähne wenn es sich um endgültigen Zahnersatz handelt. |
Mitversicherung von fehlenden Zähnen | ja - bis zu 3 Zähne | nein | nein |
Risikozuschlag für fehlende Zähne | nein | nein | nein |
Antrag anfordern | Antrag anfordern | Antrag anfordern | Antrag anfordern |
Beitrag mtl. bei Alter 38 Jahre |
22,50 Euro | 18,40 Euro | 17,90 Euro |
Tarif | Mehr Zahn 100 | dentZE.100 | ZAB+ZAE |
Gesellschaft | Barmenia | Hallesche | ERGO |
Versicherung für Zahnersatz – das müssen Sie wissen:
- Wo ist der Unterschied zwischen Zahnersatz- und normaler Zahnzusatzversicherung
- Welche Leistungen sind bei einer reinen Zahnersatzversicherung wichtig?
- Worin unterscheiden sich unsere Empfehlungen Zahnersatzversicherung?
- Welche Kosten entstehen bei notwendigem Zahnersatz?
- Erstattungsbespiel für eine Zahnersatzmaßnahme mit den empfohlenen Tarifen
- Fazit: Versicherung für Zahnersatz
Wo ist der Unterschied zwischen Zahnersatz- und normaler Zahnzusatzversicherung
Eine reine Zahnersatzversicherung ist am deutschen Markt eher die Seltenheit und wird deutlich weniger nachgefragt als eine „Allround“ Zahnzusatzversicherung, die für alle beim Zahnarzt oder im Labor entstehenden Kosten aufkommt. Generell lassen sich zahnärztliche Maßnahmen in vier Bereiche einteilen:
- Zahnersatzmaßnahmen
- Zahnbehandlung
- Kieferorthopädie
- Zahnvorsorge/Prophylaxe/Parodontosebehandlungen
Eine „normale“ Zahnzusatzversicherung leistet meist in allen diesen Bereichen. Die Versicherung für Zahnersatz konzentriert sich hingegen ausschließlich auf die Maßnahmen, die mit dem Ersatz von fehlenden Zähnen zusammenhängen. Sie leistet sozusagen für unsere ‚Dritten Zähne‘. Aufgrund des abgespeckten Leistungsumfangs dieser Tarife ist der Beitrag für die Zahnersatzversicherung deutlich geringer als für einen Komfort-Tarif, wie bspw. unsere Empfehlung für eine Zahnzusatzversicherung.
Welche Leistungen sind bei einer reinen Zahnersatzversicherung wichtig?
Diese Frage ist einfach und konkret zu beantworten: Das wichtigste ist die prozentuale Erstattungshöhe der Kosten bei Zahnersatzmaßnahmen. Wir empfehlen, eine Erstattung von mindestens 90 Prozent zu wählen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Zahnersatz lediglich einen Zuschuss für die medizinisch notwendige Regelversorgung. Dieser Festkostenzuschuss beträgt ab Oktober 2020 60 Prozent anstatt vormals lediglich 50 Prozent. Es handelt sich bei diesem Zuschuss aber um die befundbzeogene Standardtherapie – Implantate oder Keramikkronen gehören nicht dazu. Deswegen ist eine hohe Erstattung seitens der Versicherung zur Reduzierung Ihres Eigenanteils wichtig und sinnvoll. Ziel der Versicherung für Zahnersatz soll es ja sein, dass Sie bei notwendigem Zahnersatz die Entscheidung über die Art der Behandlung sowie das Material nicht aus Kostengesichtspunkten treffen, sondern was medizinisch am besten und persönlich am wünschenswertesten ist.
Neben der prozentualen Erstattungshöhe sollten Sie noch auf weitere Merkmale bei der Versicherung für Zahnersatz achten:
- Leistung für Funktionsdiagnostik
- Leistung für Seitenzahnverblendung
- Keine Begrenzung bei Implantaten
- Leistung für Kieferknochenaufbau
- Leistung für Inlays, Onlays, Overlays
Unter Kieferknochenaufbau oder Kieferknochen-Augmentation versteht sich die Wiederherstellung des Kieferknochens. Nach dem Verlust eines Zahnes kann es zum Kieferknochenabbau kommen. Im Rahmen einer Implantatbehandlung kann diese Maßnahme notwendig werden. Ähnliches gilt für die Funktionsdiagnostik. Sie kontrolliert Ihren Biss und die Lage der Kiefergelenke. Speziell bei einer Zahnersatzmaßnahme ist eine Funktionsdiagnostik keine Seltenheit und trägt zur vollständigen Widerherstellung der Bisskraft bei.
Worin unterscheiden sich unsere Empfehlungen Zahnersatzversicherung?
Bei der Auswahl unserer Empfehlungen für reine Versicherungen für Zahnersatz haben wir auf die oben genannten Leistungen, den Preis sowie unsere Erfahrung mit den verschiedenen Gesellschaften Wert gelegt. Die einzelnen Zahnersatztarife unterscheiden sich in einigen wenigen Punkten.
Barmenia Mehr Zahn 100 (Finanztest noch nicht getestet – neuer Tarif 2020)
Dieser Tarif ist aktuell ein absoluter Spitzentarif mit maximalen Leistungen. Für privatärztliche Maßnahmen bei Zahnersatz erhalten Sie 100 Prozent Kostenübernahme bis zum Höchstsatz nach GOZ. Bei reinen Privatärzten ohne Kassenzulassung oder Behandlungen im Ausland zieht die Barmenia lediglich 20 Prozent der erstattungsfähigen Aufwendungen als GKV Vorleistung ab.
Zusätzlich können bis zu drei fehlende Zähne in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden. Das Führen eines Bonusheftes ist nicht notwendig für die Leistung und bei einem Wechsel von einer anderen Zahnzusatzversicherung reduzieren sich die Höchstgrenzen auf lediglich maximal 24 Monate. Durch eine sogenannte Innovationsklausel sind bei der Barmenia zusätzlich auch heute noch nicht bekannte Zahnersatzmaßnahmen im Versicheurngsschutz inbegriffen. Also auch das, was erst noch erfunden wird.
Unser Tipp: Sie wollen ein Rundum-Sorglospaket bei Zahnersatz? Nehmen Sie den Barmenia Mehr Zahn 100.
Hallesche DentZE 100 (Finanztest 2019 Note 0,8)
Bei dem Tarif der Halleschen, dem Hallesche DentZE 100, wird ein geführtes Bonusheft honoriert. Ohne einen Nachweis der Kontrolluntersuchungen erhalten Sie bereits 90 Prozent der Zahnersatzmaßnahme erstattet. Bei fünfjähriger regelmäßiger Vorsorge erhöht sich die Erstattung auf 100 Prozent. Sie haben bei Zahnersatz dann keinen Eigenanteil mehr zu bezahlen. Im Vergleich zum Tarif der Barmenia ist dafür der Beitrag geringer.
Mit 5.000 Euro innerhalb der ersten fünf Jahre ist die Summenbegrenzung akzeptabel – sie reduziert sich aber um 75 Prozent, wenn Sie bei Antragsstellung bereits fehlende Zähne oder durch herausnehmbaren Zahnersatz ersetzte Zähne haben. Dafür sind diese dann später mitversichert.
Unser Tipp: Sie haben keine Zahnlücken und führen regelmäßig das Bonusheft? Nehmen Sie den Tarif Hallesche DentZE 100.
ERGO ZAB+ZAE (Finanztest 2019 nicht getestet)
Die ERGO ist eine weitere Empfehlung, die auf den Nachweis eines Bonushefts verzichtet. Es werden in dem Tarif regelmäßig 90 Prozent erstattet. Zusätzlich verzichtet der ERGO ZAB+ZAE auf Gesundheitsfragen oder auf eine Mindestvertragslaufzeit. Sie können jederzeit kündigen und werden mit jedem Zahnzustand angenommen. Neben dem Tarif der ERGO gibt es noch weitere Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen.
Den Tarif ZAB+ZAE sollten Sie nicht wählen, wen Sie in den ersten vier Jahren mit Zahnersatzmaßnahmen rechnen, die Leistung ist für vier Jahre auf insgesamt 2.000 Euro begrenzt. Ab Jahr 5 leistet der Tarif unbegrenzt. Für Inlays sieht die ERGO in diesem Tarif keine Erstattung vor. Hierzu wäre ein zusätzlicher Baustein notwendig.
Unser Tipp: Sie rechnen vorerst mit keiner großen Maßnahme, wollen keine Gesundheitsprüfung durchlaufen und führen kein Bonusheft? Nehmen Sie den Tarif ERGO ZAB+ZAE.
Welche Kosten entstehen bei notwendigem Zahnersatz?
Die Kosten für Zahnersatz sind immer abhängig von der von Ihnen gewünschten Behandlungsmethode. Geben Sie sich mit der Regelversorgung zufrieden, ist dies deutlich günstiger als wenn Sie hochwertigen Zahnersatz und moderne Behandlungsmethoden wünschen. Die Leistung der gesetzlichen Krankenkasse bei Zahnersatz sind übrigens fest geregelt und orientieren sich an der befundbezogenen Regelversorgung. Das bedeutet: Die Kostenübernahme der Krankenkasse ist unabhängig von Ihrer Entscheidung, wie die Behandlung für den Zahnersatz durchgeführt werden soll.
Dieser Arten an Zahnersatz bei Verlust fehlender Zähne gibt es:
- Vollprothese
- Teilprothese
- Teleskopprothese
- Krone
- Brücke
- Implantat
Unterscheiden können Sie hierbei in herausnehmbaren Zahnersatz (Prothese) oder festsitzenden Zahnersatz (Brücke, Krone, Implantat). Die Kosten variieren gerade bei Zahnersatzmaßnahmen sehr stark und sind abhängig von der gewählten Behandlungsmethode sowie den gewählten Materialien.
Eine einfache unverblendete Metallkrone kostet zwischen 250 und 400 Euro, eine Vollkeramik-Krone hingegen bis zu 1.000 Euro. Eine Versorgung mit einer Klammerprothese kostet durchschnittlich 700 bis 800 Euro. Entscheiden Sie sich für eine Implantat gestützte Teleskopprothese kann die Zahnarztrechnung schnell 5.000 Euro betragen. In beiden Beispielen bleibt der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse jeweils derselbe. Die kostengünstigste aber notwendige Versorgung wird für die Berechnung angesetzt.
Erstattungsbespiel für eine Zahnersatzmaßnahme mit den empfohlenen Tarifen
Die mittlerweile beliebteste Form des Zahnersatzes ist das Implantat. Durch ein Implantat werden die benachbarten Zähne nicht in Mitleidenschaft gezogen und die Zähne sitzen deutlich fester als bspw. bei einer Teilprothese. Aus diesem Grund wählen wir als Beispiel eine Zahnersatzmaßnahme mittels Implantat und Keramikkrone.
Anhand dieser Erstattungsbeispiele können Sie sehen, was die von uns empfohlenen Zahnzusatztarife leisten. Wir setzen dabei voraus, dass Sie das Bonusheft nicht geführt haben.
Barmenia Mehr Zahn 100 | Hallesche DentZE 100 | ERGO Direkt ZAB+ZAE | |
---|---|---|---|
Beispiel: Implantat | Implantat mit Suprakonstruktion, vorangegangener Kieferknochenaufbau und Keramik-Krone Gesamtrechnung 3.300 Euro |
||
Leistung GKV ca. | 450 Euro | 450 Euro | 450 Euro |
Eigenanteil ohne ZZV | 2.850 Euro | 2.850 Euro | 2.850 Euro |
Erstattung in Prozent | 100% | 90% | 90% |
Erstattung durch Tarif | 2.850 Euro | 2.520 Euro | 2.520 Euro |
Ihr Eigenanteil mit ZZV | 0 Euro | 330 Euro | 330 Euro |
* ZZV: Zahnzusatzversicherung
Fazit: Zahnersatzversicherung
Eine reine Zahnersatzversicherung ist sinnvoll, um sich vor dem drohenden Kostenrisiko bei aufwendigem Zahnersatz zu schützen. Wichtig dabei ist die individuell passende Auswahl des Tarifs basierend auf Ihren Bedürfnissen und der aktuellen Zahngesundheit. Einer Erstattungshöhe von mindestens 90 Prozent ist empfehlenswert.
Ob eine reine Versicherung für Zahnersatz die für Sie sinnvollste Variante ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Zahnzusatzversicherung für Ihre Wünsche finden und welche Fragen Sie sich dabei stellen sollten.
Wer zusätzlich auch andere Behandlungsmaßnahmen beim Zahnarzt abgesichert haben möchte oder regelmäßig Vorsorgemaßnahmen nutzt, sollte sich als Alternative die Tarife Gothaer MediZ Duo, Hallesche Mega.Dent oder die aktuellen Testsieger Zahnzusatzversicherung ansehen.

Persönliche Beratung
Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um die Zahnzusatzversicherung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.
Telefon 06201-8462511