So schneiden die Tarife im Stiftung Warentest ab โ darauf sollten Sie achten
Zahnzusatzversicherungen - welche lohnt sich in 2025?
2024 gibt es 35 Zahntarife mit Bestnote 0,5
287 Zahntarife von Stiftung Warentest geprรผft
Kritik und Nutzen der Finanztest-Testergebnisse

Kundenstimmen: 3.773

Zahnzusatzversicherung Finanztest von Stiftung Warentest
Stiftung Warentest verรถffentlicht jedes Jahr aufs Neue den Finanztest Zahnzusatzversicherung Test. Dabei kommen von Jahr zu Jahr mehr Tarife mit Bestnoten fรผr die Zahnversicherungen hinzu. 2016 gab es fรผr die Redakteure von Finanztest noch einen eindeutigen Testsieger. 2020 waren es bereits zwรถlf Tarife, 2024 stieg die Anzahl auf nunmehr 35 Tarife mit Bestnoten im Test fรผr Zahnzusatzversicherungen. Doch woran liegt das? Nach welchen Kriterien vergibt Stiftung Warentest seine Tarifnoten? Werden die Bewertungskriterien weicher? Oder sind die Zahnzusatzversicherungen wirklich allesamt Testsieger und unterscheiden sich nicht mehr?
ย 35 Testsieger Zahnzusatzversicherung
Beim aktuellsten Test durch Stiftung Warentest finden die Versicherer auf dem Markt Berรผcksichtigung, deren Angebote allen, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, offenstehen. Nicht berรผcksichtigt werden somit Tarife, die nur Mitgliedern bestimmter Krankenkassen vorbehalten sind. In der aktuellsten Ausgabe des Finanztest 08/2024 wurden durch Stiftung Warentest insgesamt 287 Tarife in den Test fรผr Zahnzusatzversicherungen einbezogen. Gleich 35 Tarife erhielten von Stiftung Warentest die Tarifnote 0,5.
Die Gewinner unter den Zahntarifen unterscheiden sich in vielen Punkten voneinander. Sowohl hinsichtlich Preis als auch Leistung. Die gรผnstigste Zahnzusatzversicherung kostet im Alter von 33 Jahren gerade einmal 13 Euro, wรคhrend der teuerste Tarif mit 52 Euro fรผr die Zahnzusatzversicherung zu Buche schlรคgt. Beide Tarife erhalten von Stiftung Warentest die Note 0,5 โ somit muss es gravierende Unterschiede bei den Leistungen und den Versicherungsbedingungen geben.
Fรผr den 33 Jahre alten Modellkunden von Stiftung Warentest liegt der Fokus bei Leistungen im Bereich Zahnersatz. Genau hier liegt der Knackpunkt beim Test der Zahnversicherungen: in der Einschrรคnkung der Bewertung auf einen Teilbereich der mรถglichen zahnรคrztlichen Behandlungsmaรnahmen. Dadurch werden unterschiedliche Tarife mit unterschiedlichen Preisen fรผr die Zahnzusatzversicherung und unterschiedlichen Leistungsinhalten zu gleichwertigen Testsiegern gekรผrt.
Ist das nun falsch? Nein, wenn Sie als Kunde sich mit dem Testkunden fรผr die Zahnversicherung identifizieren kรถnnen und Ihr Schwerpunkt auf Leistungen fรผr Zahnersatz liegt. Dann entspricht der Finanztest Ihren Bedรผrfnissen und Sie kรถnnen nahezu frei aus den 35 Testsiegern wรคhlen. Dies ist teilweise darauf zurรผckzufรผhren, dass die Versicherungsgesellschaften ihre Tarife fรผr Zahnersatz in den letzten Jahren erheblich verbessert haben. Viele der Versicherungen bieten Kostenรผbernahmen bis zu 100 Prozent an. Daher auch die Fรผlle an Spitzennoten im aktuellen Finanztest.
Zahnzusatzversicherungen mit Bestnoten bei Stiftung Warentest
Berechnung auf Basis Ihres Geburtsjahres
Berechnung auf Basis Ihres Geburtsjahres
ERGODentalSchutz 100 + DentalVorsorge Premium
Tarifnote
99 / 100 Punkte
Keine Gesundheitsfragen & monatlich kรผndbar
17,47 โฌ
ContinentaleCEZE
Tarifnote
98 / 100 Punkte
Stabiler Beitrag im Alter | inkl. 250,- โฌ Bleaching
Keine altersbedingten Beitragserhรถhungen. Der Tarif bildet Altersrรผckstellungen.
17,47 โฌ
Mรผnchener VereinZahnGesund 100
Tarifnote
98 / 100 Punkte
Inkl. Bleaching & Narkose
17,47 โฌ

BarmeniaMehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
Tarifnote
96 / 100 Punkte
Inkl. Bleaching & Narkose
17,47 โฌ
ConcordiaZAHN SORGLOS
Tarifnote
99 / 100 Punkte
Beliebte Zahnzusatz fรผr Kinder
17,47 โฌ
AllianzMeinZahnschutz 100
Tarifnote
98 / 100 Punkte
Inkl. PZR Flatrate & Bleaching Zuschuss
17,47 โฌ
ERGODentalSchutz 100
Tarifnote
52 / 100 Punkte
Keine Gesundheitsfragen & monatlich kรผndbar
17,47 โฌ

BarmeniaMehr Zahn 100
Tarifnote
52 / 100 Punkte
Tarifempfehlung fรผr Zahnersatzleistung
17,47 โฌ
Expertentipp: Verlassen Sie sich nicht nur auf Stiftung Warentest
Die Zahnzusatzversicherung ist ein sehr komplexes Thema. Denn Zahnersatz kann teuer werden, weshalb es fรผr Verbraucher umso wichtiger ist, gut abgesichert zu sein. Doch wenn die Versicherung im Leistungsfall nicht die erwarteten Summen fรผr Zahnbehandlungen erbringt, kann schnell der finanzielle Engpass fรผr Versicherungsnehmer folgen. Um dies zu verhindern, mรถchten Verbraucher sich umfangreich รผber die Zahnzusatzversicherung informieren. Und dafรผr bietet Stiftung Warentest eine gute Anlaufstelle.
Stiftung Warentest und Finanztest prรผfen regelmรครig eine Vielzahl an Zahnzusatzversicherungen und aktualisieren jรคhrlich ihre Testsieger. Allerdings legt das Verbraucherportal seinen Fokus auf โZahnersatzโ. Alle Tarife bieten hier ungefรคhr gleichen Leistungen fรผr Zahnersatzmaรnahmen mit Implantaten, Brรผcken und Prothesen. Andere kostspielige Maรnahmen wie Zahnerhalt und Prophylaxe finden bei den Tests fรผr Zahnzusatzversicherungen keine Berรผcksichtigung. Leistungsbegrenzungen in den ersten Jahren, Wartezeiten, Annahmerichtlinien der Zahnversicherung etc., dรผrfen Sie als Versicherungsnehmer ebenfalls nicht auรer Acht lassen. Selbst in den Versicherungsbedingungen und der Regulierungspraxis gibt es Unterschiede, die Stiftung Warentest nicht die Beurteilung der Zahnversicherung einbezieht.
Testkriterien bei Stiftung Warentest: Vor- und Nachteile
Die Bewertung von Stiftung Warentest erfolgte anhand fรผnf verschiedener Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung. Die Regelversorgung wird dabei deutlich geringer bewertet als die Versorgung nach der Gebรผhrenordnung fรผr Zahnรคrzte (privatรคrztliche Bestandteile der Abrechnung). Diese Kriterien werden beim Finanztest angelegt:
Kriterium | Anteil | Bewertungsinhalt |
---|---|---|
Erstattung Regelversorgung | 10 % | Die Regelversorgung ist der doppelte Festzuschuss derย GKV |
Erstattung Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) | 40 % | Versorgung mit privat zahnรคrztlichen Anteilen nach der Gebรผhrenordnung fรผr Zahnรคrzte (GOZ). Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachenย GOZ-Satz. |
Erstattung Inlays | 20 % | Versorgung mit drei Inlays alle fรผnf Jahre, ansonsten mindestens ein Inlay pro Jahr. Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachenย GOZย Satz. Hรถchsterstattungsbetrรคge fรผr Inlays. |
Erstattung Implantate | 20 % | Erstattung von zwei Implantaten mindestens alle fรผnf Jahre, ansonsten mindestens ein Implantat pro Jahr. Erstattung von mindestens zehn Implantaten in der Vertragslaufzeit. Hรถchsterstattungsbetrรคge fรผr Implantate pro Jahr bzw. wรคhrend der Laufzeit. Erstattung fรผr Kieferknochenaufbau und Suprakonstruktion. Erstattung von Zahnarzthonoraren bis zum 3,5-fachenย GOZ-Satz. |
Hรถchstgrenzen | 10 % | Regelung zur dauerhaften Begrenzung pro Kalenderjahr sowie die anfรคngliche Summenbegrenzung wรคhrend der ersten sechs Versicherungsjahre auf 1.000 Euro pro Jahr |
Vorteile bei Finanztest / Stiftung Warentest
- 100 % Kostenรผbernahme fรผr hochwertigen Zahnersatz
- Teuerste Behandlungsform beim Zahnarzt ist hervorragend abgesichert
Nachteile bei Stiftung Warentest / Finanztest
- Durch 35 Testsieger keine echte Empfehlung fรผr Verbraucher
- Leistung fรผr Zahnerhalt, -behandlung und Kieferorthopรคdie wird nicht berรผcksichtigt
- Tarife mit Preis-/Leistungsverzeichnis erscheinen unter denย TOPย โ Tarife
- Annahmekriterien bei fehlenden Zรคhnen oder laufender Behandlung werden nicht berรผcksichtigt
- Hervorragende Tarife gehรถren nicht zu den Testsiegern, weil nur 90% im Bereich Zahnersatz รผbernommen wird
Individuelle Anforderungen an den Versicherungsschutz
Grundsรคtzlich lassen sich die Testergebnisse des Zahnzusatzversicherung Tests von Stiftung Warentest nicht verallgemeinern. Nicht nur in Bezug auf die unterschiedlichen Anforderungen, die jede Person an ihren Versicherungsschutz hat. Auch ist immer die Ausgangssituation individuell. Denn das Verbraucherportal berรผcksichtigt bei seinen Tests bspw.ย keine Annahmerichtlinien. Demzufolge kann ein Tarif der Zahnzusatzversicherung mit einem oder mehreren fehlenden Zรคhnen mรถglicherweise nicht abgeschlossen werden. Bestenfalls mit einem Risikozuschlag, der den Beitrag deutlich in die Hรถhe treiben kann.
Auch gibt es Tarife wie den Zahn Prestige-Tarif der Bayerischen, die bei fehlenden Zรคhnen geringere Erstattungssummen vorsehen. Angesichts dessen sind die Empfehlungen der Zahnzusatzversicherung von Stiftung Warentest nicht fรผr jede Person geeignet.
Finden Sie eine Zahnzusatzversicherung, die wirklich zu Ihnen passt
Jede Person hat einen eigenen, individuellen Bedarf. Zahnzusatzversicherungen bieten flexible Mรถglichkeiten, um die Lรผcken der Krankenkassen zu schlieรen und entsprechend den eigenen Absicherungsbedรผrfnissen zu gestalten.
Als Experte fรผr die Zahnzusatzversicherung sind wir Ihnen gerne bei der Wahl eines geeigneten Tarifs behilflich.
Hรคufige Fragen
Wie sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung kann sehr sinnvoll sein, insbesondere wenn hohe Kosten fรผr Zahnersatz oder umfangreiche Behandlungen anfallen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) รผbernimmt in vielen Fรคllen nur einen kleinen Teil der Kosten, sodass Patienten oft hohe Eigenbeteiligungen zahlen mรผssen. Eine Zahnzusatzversicherung hilft, diese Kosten deutlich zu reduzieren und schรผtzt vor finanziellen รberraschungen.
Welche Zahnzusatzversicherung ist nun die beste im Test?
Die besten Zahnzusatzversicherungen hรคngen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Leistungsumfang, Preis-Leistungs-Verhรคltnis und individuelle Bedรผrfnisse. Stiftung Warentest (Finanztest) bewertet regelmรครig Tarife und empfiehlt insbesondere Versicherungen mit hoher Erstattungsquote fรผr Zahnersatz, Prophylaxe und kieferorthopรคdische Leistungen. Die aktuellen Testsieger finden Sie in den jeweiligen Verรถffentlichungen von Stiftung Warentest oder in Vergleichsrechnern.
Hier kรถnnen Sie nachlesen, welche Faktoren bei einer gรผnstigen Zahnzusatzversicherung entscheidend sind: Gรผnstige Zahnzusatzversicherung: Wie sinnvoll sind billige Tarife?
Wie gut ist eine gรผnstige Zahnzusatzversicherung?
Auch gรผnstige Zahnzusatzversicherungen kรถnnen einen soliden Schutz bieten โ allerdings meist mit Einschrรคnkungen. Hรคufig sind gรผnstigere Tarife auf bestimmte Leistungen begrenzt, z. B. nur auf Zahnersatz oder Prophylaxe. Wer einen umfassenden Schutz fรผr alle zahnmedizinischen Behandlungen wรผnscht, sollte auf das Kleingedruckte achten und Tarife vergleichen.
Kann man eine Zahnzusatzversicherung wechseln oder kรผndigen?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung kann in der Regel mit einer Kรผndigungsfrist von ein bis drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekรผndigt werden. Wer zu einem besseren Tarif wechseln mรถchte, sollte darauf achten, ob bereits erbrachte Leistungen oder bestehende Zahnerkrankungen vom neuen Versicherer ausgeschlossen werden. In vielen Fรคllen kann es sinnvoller sein, den bestehenden Tarif zu optimieren, anstatt komplett zu wechseln.
Hier kรถnnen Sie nachlesen, was Sie beim Wechsel oder Kรผndigung einer Zahnzusatzversicherung beachten sollten: Zahnzusatzversicherung wechseln und kรผndigen

PERSรNLICHE BERATUNG
Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um die Zahnzusatzversicherung und freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns werktags von 9:00 – 19:00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.
TELEFON 06201 84625-11